Jugendarbeit im Sport wird nicht für, sondern vor allem von Jugendlichen gestaltet. Junge Menschen werden zu selbstbestimmtem Handeln motiviert, sie erhalten die Möglichkeit, gesellschaftliche Mitverantwortung zu leben. Es werden Werte vermittelt, die von Toleranz und Demokratie bestimmt sind, unabhängig von Religion und Kultur.
Regelmäßige Bewegung, Freude und soziale Kontakte sind wichtige Voraussetzungen für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Sportjugend bietet jungen Menschen diese Bewegungsräume und die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden aktiv und sinnvoll die Freizeit zu verbringen. Sie steht für Fairness, Ehrlichkeit und Freiwilligkeit.
Am 15.03.2023 hat sich das SoNet im Rahmen des FAKIR-Projektes mit den Mitarbeitenden der Gedenkstätte Isenschnibbe getroffen. Zunächst erhielt das SoNet von dem Gedenkstättenleiter Andreas Froese eine Führung über die Außenanlage und später durch die Ausstellung im neuen Dokumentationszentrum.
Im Anschluss wurde im Rahmen eines gemeinsamen Netzwerktreffens über die mögliche Zusammenarbeit gesprochen und wie die Gedenkstätte sich mehr in die Arbeit des SoNets mit einbringen kann. Es gibt viele Ideen und Synergien die wir zukünftig nutzen wollen.